Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Filme zu Hans Mayer
  • Termine
  • Links
  • Kontakt/Impressum
  • Dokumentation

Autor: Heinrich Bleicher

Hans-Mayer-Gesellschaft

Glanz statt Hetze – Stolpersteine reinigen

Veröffentlicht am 16. August 2020 von Heinrich Bleicher

„Im Jahre 1947 stand ich in Köln vor dem schönen Familienhaus meiner Großmutter und meiner vertriebenen Eltern. Die entsetzten und feindseligen Blicke der damal...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Gegen den Affront der extremen Rechten

Veröffentlicht am 9. Juli 2020 von Heinrich Bleicher

Heute erreichte uns ein Brief von Mona und Kim, der Enkel Walter und Dora Benjamins aus London. In dem nachfolgenden Statement nehmen sie Stellung zu der geplan...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne ein solches der Barbarei zu sein«

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Heinrich Bleicher

Es ist nie endgültig geklärt worden, aber in seiner schwarzen Aktentasche, die Walter Benjamin auf der Flucht aus Frankreich nach Portbou mit sich trug, hatte e...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Zum Tod eines unbeirrt Eigensinnigen

Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Heinrich Bleicher

Rolf Hochhuth ist tot. Er war ein unbequemer, widerspruchsvoller Geist. Seit seinem großen Erfolg »Der Stellvertreter« widmete er sich für Jahrzehnte der Aufklä...

Medieninfo

NDR auf dem Weg zur Selbstliquidierung

Veröffentlicht am 13. Mai 2020 von Heinrich Bleicher

Mit dem „Aus“ für das »Bücherjournal« zum Dezember 2020 legt der NDR die Axt an die Wurzel seiner Legitimation. Was den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk vom Priv...

Wiedergelesen

»Hell aus dem dunklen Vergangnen …«

Veröffentlicht am 30. April 2020 von Heinrich Bleicher

Arbeiterbewegung und 1. Mai „In Deutschland nahmen die Arbeitslosigkeit und die Streiks dramatisch zu, es häuften sich die Straßenkrawalle. Knapp zwei Monate vo...

Hans-Mayer-Gesellschaft

WEISSGERÄUSCHE in Wuppertal

Veröffentlicht am 20. April 2020 von Heinrich Bleicher

Erinnerungen an Paul Celan zu seinem 50. Todestag Zu seinem 60. Geburtstag im März 1967 erhielt Hans Mayer eine von Walter Jens und Fritz Raddatz herausgegebene...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Jost Hermand
Ehrenmitglied der HMG

Veröffentlicht am 11. April 2020 von Heinrich Bleicher

Zu seinem 90. Geburtstag hat die Hans-Mayer-Gesellschaft (HMG) Professor Jost Hermand die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die erste persönliche Begegnung zwische...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 … 4 5 6 7 Nächster »
"Trotz alledem."
Zum Gedenken an Jost Hermand

Neueste Beiträge

  • Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer
  • Bertolt Brecht – Der Dichter und die Ratio
  • „Im Dunkel des gelebten Augenblicks“
  • „Wenn dieses Land je so etwas wie ein Herz gehabt haben sollte, lags da wo der Rhein fließt“
  • »Das Geschehen und das Schweigen«
  • Jean Améry als Aufklärer
  • „Zwei Wirklichkeiten ineinandergeschachtelt“
  • “Die unerschrockensten Gedanken”
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • „Wir haben viel von ihm gelernt“
  • Vertrieben, Verfemt, Vergessen.
  • Trauer um das Ehrenmitglied Inge Jens
  • Diesen Roman unbedingt (wieder-)lesen
  • Wie der Literaturwissenschaftler Hans Mayer Musikautor wurde
  • Erinnerung an Jost Hermand

Seiten

  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2023 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy