Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
  • Aussenseiter-Tagung
  • Links
  • Dokumentation
  • Kontakt/Impressum

Kategorie: Hans-Mayer-Gesellschaft

Hans-Mayer-Gesellschaft

Erinnerungen an einen großen Demokratiefreund mit starker Courage

Veröffentlicht am 1. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Die Tage zwischen den Jahren dienen dem Rückblick auf das vergangene Jahr und auch dem Erinnern. In dieser Zeit erreichte mich eine Mail von Welf Schröter, eine...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Bucklicht Männlein und Engel der Geschichte«

Veröffentlicht am 27. Dezember 2020 von Heinrich Bleicher

Eine phantastische, stark auch bildgeprägte Ausstellung, veranstaltete das »Werkbundarchiv Berlin« vom 28. Dezember 1990 bis zum 28. April 1991 im Martin-Gropiu...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Die „Duldung“ des Autors

Veröffentlicht am 9. Dezember 2020 von Heinrich Bleicher

Schriftsteller im Netz des Ausländerrechts – Rainer Maria Rilke und Hans Mayer in der Schweiz  I. Der halblegale Aufenthalt als „Duldung“ Goethe schreibt ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Die starke Linke«

Veröffentlicht am 28. November 2020 von Heinrich Bleicher

Friedrich Engels zum 200. Geburtstag „Der schmale Fluß ergießt bald rasch, bald stockend seine purpurnen Wogen zwischen rauchigen Fabrikgebäuden und garnbedeckt...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Dieser Dichter, der in Czernowitz zwischen den Sprachen aufwuchs« [1]

Veröffentlicht am 22. November 2020 von Heinrich Bleicher

Paul Celan zum 100. Geburtstag 23.11. 1920 – 2020 Paul Celan geboren als Paul Antschel (rumänisch „Ancel“ daraus bildete er später als Anagramm seinen Dic...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Benjamins letzte Grenze

Veröffentlicht am 25. September 2020 von Heinrich Bleicher

10 Minuten geht er den immer steiler werdenden Weg voran. Mit festem, kontinuierlichen Schritt. Dann eine Minute Pause. Luft und Kräfte sammeln. Die nächsten 10...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Dem Absoluten empfiehlt sich schönstens zu freundlicher Aufnahme das Urphänomen«

Veröffentlicht am 27. August 2020 von Heinrich Bleicher

„Noch am Abend seines letzten Geburtstages, am 27. August 1831, hatte Georg Wilhelm Hegel, wie stets in den früheren Jahren, um Mitternacht sein Glas erheben kö...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Glanz statt Hetze – Stolpersteine reinigen

Veröffentlicht am 16. August 2020 von Heinrich Bleicher

„Im Jahre 1947 stand ich in Köln vor dem schönen Familienhaus meiner Großmutter und meiner vertriebenen Eltern. Die entsetzten und feindseligen Blicke der damal...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 5 6 7 8 Nächster »

„Trotz alledem“

Gedenken an Jost Hermand

__________________________

Zur Kampagne Logo anklicken

Neueste Beiträge

  • „Die Betrogene“ als frauliche Außenseiterin
  • Ihr Auftritt, Hans Mayer!
  • „Der schwarze Schwan Israels“
  • Milena Jesenská nicht vergessen
  • „Gesellschaftliche Unproduktivität und Wertlosigkeit des Herrentums“
  • „…ein einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.“
  • „Der Panzer zielte auf Kafka“
  • „…die Wahrheit sagen, hinausrufen dass wir protestieren“
  • „Für mich war diese Begegnung ein Glücksfall“
  • «Durch Wissen und Wärme aufklärerisch beeinflussen» Nachruf auf Alfred Grosser (1925-2024)
  • Hans Mayer: Shakespeare und die Deutschen
  • „Die Weltdeutung des Jean-Paul Sartre“
  • Anne Bendel: Im Erfahrungsraum des Archivs
  • Zeitgenosse Horkheimer
  • Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer

Seiten

  • Aussenseiter-Tagung
  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2025 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKNeinWeiterlesen