Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Filme zu Hans Mayer
  • Termine
  • Links
  • Kontakt/Impressum
  • Dokumentation

Kategorie: Artikel und Vorträge

Artikel und Vorträge

»Pallaksch« – Hölderlin in dürftiger Zeit

Veröffentlicht am 19. März 2020 von Heinrich Bleicher

„Göttliches Feuer auch treibet, bei Tag und bei Nacht, / Aufzubrechen. So komm! Das wir das Offene schauen.“[1] Mit diesem Zitat aus Hölderlins »Brot und Wein« ...

Artikel und Vorträge

„Leben ist kein Gang durch freies Feld“

Veröffentlicht am 10. Februar 2020 von Heinrich Bleicher

Erinnerungen an einen großen Roman der Weltliteratur – Im Zeichen des Archivierens Von Anne Bendel Anlässlich des heutigen 130. Geburtstages des russischen Dich...

Artikel und Vorträge

Urheberrecht und Digitalkonzerne

Veröffentlicht am 24. März 2019 von Heinrich Bleicher

In den letzten Wochen hat es zahlreiche Debatten um die Reform des Urheberrechts in Europa gegeben. Am Samstag dem 23. März gingen zehntausende gegen die Urhebe...

Artikel und Vorträge/Veranstaltungen

»Dann wird das Vergangene abermals zur Gegenwart«

Veröffentlicht am 2. Februar 2019 von Heiner Wittmann

Auf Einladung des »Löwenstein-Forschungsverein« hat Heinrich Bleicher-Nagelsmann am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz, in Mössingen einen Vortr...

Artikel und Vorträge

Claudia Wörmann-Adam, Hans Mayer: Deutscher auf Widerruf. 1907-1945

Veröffentlicht am 5. Februar 2018 von Heinrich Bleicher-Nagelsmann

Hans Mayer wird 1907 in Köln geboren. Seine Familie ist jüdisch und großbürgerlich geprägt. Der Vater Rudolf, von Beruf Kaufmann, sehr kultur- und kunstinteress...

Artikel und Vorträge

Claudia Wörmann-Adam, »Was bleibet aber, stiften die Dichter«… zum 100. Geburtstag von Hans Mayer*

Veröffentlicht am 3. Januar 2018 von Heinrich Bleicher-Nagelsmann

Hans Mayer wurde am 19.3.1907 in Köln, in der Genter Straße im belgischen Viertel geboren. 5-6 Jahre später zog die Familie nach Neuehrenfeld zum heutigen Ehren...

"Trotz alledem."
Zum Gedenken an Jost Hermand

Neueste Beiträge

  • “Die unerschrockensten Gedanken”
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • „Wir haben viel von ihm gelernt“
  • Vertrieben, Verfemt, Vergessen.
  • Trauer um das Ehrenmitglied Inge Jens
  • Diesen Roman unbedingt (wieder-)lesen
  • Wie der Literaturwissenschaftler Hans Mayer Musikautor wurde
  • Erinnerung an Jost Hermand
  • Deutschland und die politische Humanität
  • Ein Konzert, das zu Tränen rührte
  • Hans Mayer erneut lesen
  • „Dem Proustianer, der ich geworden war…“*
  • „Und Shakespeare weint.“
  • „Alles war auf Widerruf angelegt“
  • „Vermittler zwischen den Sektoren und auch den Sektierern“ [1]

Seiten

  • Filme zu Hans Mayer
  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Bibliographie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2022 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy