Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Filme zu Hans Mayer
  • Termine
  • Links
  • Kontakt/Impressum
  • Dokumentation

Kategorie: Hans-Mayer-Gesellschaft

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Wir alle sind Leonore«

Veröffentlicht am 6. Januar 2020 von Heinrich Bleicher

Der Regisseur Volker Lösch hat zum Jubiläumsjahr Beethovens »Fidelio« an der Bonner Oper in die Türkei verlegt. Auf Nachfrage der Zeitung »Die Zeit« erklärt er:...

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Mit allen Mitteln der Überzeugung gegen den Nazismus kämpfen“

Veröffentlicht am 5. Dezember 2019 von Heinrich Bleicher

„Die Verfolgten des Naziregimes … stehen jetzt eng zusammen, weit über die politischen Parteien, die gesellschaftlichen Klassen und die religiösen Bekenntnisse ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Die Richterin und der «Anarchist»

Veröffentlicht am 12. November 2019 von Heinrich Bleicher

Die Schriftstellerin und promovierte Juristin Juli Zeh hat am 8. November 2019 den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln erhalten. In ihrer Dankrede[1] ging sie au...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Dr. Inge Jens Ehrenmitglied der HMG

Veröffentlicht am 11. Februar 2019 von Heiner Wittmann

Zu Ihrem 92. Geburtstag am 11. Februar 2019 gratuliert der Vorstand der Hans-Mayer-Gesellschaft Dr. Ingrid Jens ganz herzlich und wünscht ihr alles Gute für das...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Hans-Mayer-Gesellschaft gegründet

Veröffentlicht am 10. Oktober 2018 von Heinrich Bleicher-Nagelsmann

Köln/Frankfurt, 10. Oktober 2018. Hans Mayer, fast von den Medien und der Öffentlichkeit vergessen. Einer der renommierten Literaturwissenschaftler Deutschlands...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Die Gründung der
Hans-Mayer-Gesellschaft

Veröffentlicht am 5. Juli 2018 von Heinrich Bleicher-Nagelsmann

Mitte: Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Vorsitzender Links: Dr. Heiner Wittmann, Stellvertretender Vorsitzender Rechts: Rudolf Zink, Kassierer Zur Gründung der Han...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 … 5 6
"Trotz alledem."
Zum Gedenken an Jost Hermand

Neueste Beiträge

  • „Im Dunkel des gelebten Augenblicks“
  • „Wenn dieses Land je so etwas wie ein Herz gehabt haben sollte, lags da wo der Rhein fließt“
  • »Das Geschehen und das Schweigen«
  • Jean Améry als Aufklärer
  • „Zwei Wirklichkeiten ineinandergeschachtelt“
  • “Die unerschrockensten Gedanken”
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • „Wir haben viel von ihm gelernt“
  • Vertrieben, Verfemt, Vergessen.
  • Trauer um das Ehrenmitglied Inge Jens
  • Diesen Roman unbedingt (wieder-)lesen
  • Wie der Literaturwissenschaftler Hans Mayer Musikautor wurde
  • Erinnerung an Jost Hermand
  • Deutschland und die politische Humanität
  • Ein Konzert, das zu Tränen rührte

Seiten

  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2023 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy