Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
  • Aussenseiter-Tagung
  • Links
  • Dokumentation
  • Kontakt/Impressum

Kategorie: Hans-Mayer-Gesellschaft

Artikel und Vorträge/Hans-Mayer-Gesellschaft

„Die Weltdeutung des Jean-Paul Sartre“

Veröffentlicht am 2. November 2023 von Heinrich Bleicher

Hans Mayer über das Werk Jean-Paul Sartres Heiner Wittmann Von Hans Mayer liegen neun Aufsätze vor, in denen er sich zum Werk von Jean-Paul Sartre äußert. Viele...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Anne Bendel: Im Erfahrungsraum des Archivs

Veröffentlicht am 3. August 2023 von Heinrich Bleicher

Hans Mayer. Ein Nachlass auf Widerruf Im Verlag machiavelli edition in Köln ist eine Untersuchung von Anne Bendel erschienen, die die Funktion und Bedeutung von...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Zeitgenosse Horkheimer

Veröffentlicht am 1. Juli 2023 von Heinrich Bleicher

Vor 90 Jahren wurden viele Intellektuelle, Schriftsteller*innen, Künstler*innen aber auch politische Feinde der Nazifaschisten ins Exil gezwungen. Entscheidende...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer

Veröffentlicht am 10. März 2023 von Heinrich Bleicher

Zu seinem heutigen 85. Geburtstag hat die Hans-Mayer-Gesellschaft (HMG) ihrem Mitglied Professor Leo Kreutzer die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Zunächst als As...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Bertolt Brecht – Der Dichter und die Ratio

Veröffentlicht am 10. Februar 2023 von Heinrich Bleicher

Zum 125. Geburtstag Bertolt Brechts „Niemals wieder, weder vorher noch später, hab ich ihn so glücklich, heiter und daseinswillig erleben können wie in jenen Fr...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Das Geschehen und das Schweigen«

Veröffentlicht am 7. Oktober 2022 von Heinrich Bleicher

Zum 30. Todestag von Willy Brandt am 8. Oktober 2022 Das letzte Buch Hans Mayers ist im Jahr seines Todes erschienen: »Erinnerungen an Willy Brandt«[1]. Beide w...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Jean Améry als Aufklärer

Veröffentlicht am 9. August 2022 von Heinrich Bleicher

Vortrag Professor Susan Neimans bei der Hans Mayer Lecture 2022 Mit einer eindrücklichen Liebeserklärung für den anderen Hans Mayer startete die Direktorin des ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Zwei Wirklichkeiten ineinandergeschachtelt“

Veröffentlicht am 23. Juni 2022 von Heinrich Bleicher

E.T.A. Hoffmann zum 200. Todestag Mit einem Hans Mayer gewidmetem Essay würdigt dessen US-Amerikanischer Übersetzer, Professor em. Jack Zipes, den Erzähler E.T....

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 2 3 … 8 Nächster »

„Trotz alledem“

Gedenken an Jost Hermand

__________________________

Zur Kampagne Logo anklicken

Neueste Beiträge

  • „Die Betrogene“ als frauliche Außenseiterin
  • Ihr Auftritt, Hans Mayer!
  • „Der schwarze Schwan Israels“
  • Milena Jesenská nicht vergessen
  • „Gesellschaftliche Unproduktivität und Wertlosigkeit des Herrentums“
  • „…ein einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.“
  • „Der Panzer zielte auf Kafka“
  • „…die Wahrheit sagen, hinausrufen dass wir protestieren“
  • „Für mich war diese Begegnung ein Glücksfall“
  • «Durch Wissen und Wärme aufklärerisch beeinflussen» Nachruf auf Alfred Grosser (1925-2024)
  • Hans Mayer: Shakespeare und die Deutschen
  • „Die Weltdeutung des Jean-Paul Sartre“
  • Anne Bendel: Im Erfahrungsraum des Archivs
  • Zeitgenosse Horkheimer
  • Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer

Seiten

  • Aussenseiter-Tagung
  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2025 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKNeinWeiterlesen