Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Filme zu Hans Mayer
  • Termine
  • Links
  • Kontakt/Impressum
  • Dokumentation

Autor: Heinrich Bleicher

Hans-Mayer-Gesellschaft

Trauer um das Ehrenmitglied Inge Jens

Veröffentlicht am 24. Dezember 2021 von Heinrich Bleicher

In Erinnerung an eine große Literatur-wissenschaftlerin trauert die Hans-Mayer-Gesellschaft um ihr Ehrenmitglied Dr. Inge Jens. Persönlich getroffen hat der Unt...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Wie der Literaturwissenschaftler Hans Mayer Musikautor wurde

Veröffentlicht am 26. November 2021 von Heinrich Bleicher

oder wie rm29 „Richard Wagner“ in 43 Jahren 29 Auflagen erreichte Wie kommt ein 1907 in Köln geborener promovierter deutscher Jurist, der sich in der Emigration...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Erinnerung an Jost Hermand

Veröffentlicht am 12. Oktober 2021 von Heinrich Bleicher

Heute Nacht erreichte uns die traurige Nachricht, dass Jost Hermand, Ehrenmitglied der Hans-Mayer-Gesellschaft, am Samstag, dem 9. Oktober unerwartet 91-jährig ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Deutschland und die politische Humanität

Veröffentlicht am 30. September 2021 von Heinrich Bleicher

75 Jahre nach den Nürnberger Prozessen Unter dem Titel „Peinlich späte Erkenntnis“ schreibt der Redakteur der »Süddeutschen Zeitung«, Ronen Steinke, über die in...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Ein Konzert, das zu Tränen rührte

Veröffentlicht am 2. September 2021 von Heinrich Bleicher

Zur Erinnerung an Mikis Theodorakis Gestatten Sie einen etwas persönlichen Beitrag. Meines Wissens gab es keine Verbindung von Hans Mayer zu Mikis Theodorakis. ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Und Shakespeare weint.“

Veröffentlicht am 4. Juni 2021 von Heinrich Bleicher

Hans Mayer und Georg Lukács – Eine kritisch-respektvolle Beziehung Mit Datum vom 7. Juni 1957 ging bei dem „Lieben Kollegen Mayer“ ein Brief mit folgendem...

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Alles war auf Widerruf angelegt“

Veröffentlicht am 19. Mai 2021 von Heinrich Bleicher

Der 20. Todestag Hans Mayers fällt in ein besonderes Jahr. Es wird der 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland gedacht. Beleg hierfür ist ein Edikt, das der ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Einheit von Geist und Tat – Leitmotiv der literarischen und öffentlichen Wirksamkeit

Veröffentlicht am 27. März 2021 von Heinrich Bleicher

Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann „Seinen höchsten Augenblick hat er wohl am 21. Juni 1935 erlebt und natürlich in Paris. Damals hatte Heinrich Mann sein 64...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 … 7 Nächster »
"Trotz alledem."
Zum Gedenken an Jost Hermand

Neueste Beiträge

  • „Im Dunkel des gelebten Augenblicks“
  • „Wenn dieses Land je so etwas wie ein Herz gehabt haben sollte, lags da wo der Rhein fließt“
  • »Das Geschehen und das Schweigen«
  • Jean Améry als Aufklärer
  • „Zwei Wirklichkeiten ineinandergeschachtelt“
  • “Die unerschrockensten Gedanken”
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • „Wir haben viel von ihm gelernt“
  • Vertrieben, Verfemt, Vergessen.
  • Trauer um das Ehrenmitglied Inge Jens
  • Diesen Roman unbedingt (wieder-)lesen
  • Wie der Literaturwissenschaftler Hans Mayer Musikautor wurde
  • Erinnerung an Jost Hermand
  • Deutschland und die politische Humanität
  • Ein Konzert, das zu Tränen rührte

Seiten

  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2023 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy