Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Filme zu Hans Mayer
  • Termine
  • Links
  • Kontakt/Impressum
  • Dokumentation

Autor: Heinrich Bleicher

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Alles war auf Widerruf angelegt“

Veröffentlicht am 19. Mai 2021 von Heinrich Bleicher

Der 20. Todestag Hans Mayers fällt in ein besonderes Jahr. Es wird der 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland gedacht. Beleg hierfür ist ein Edikt, das der ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Einheit von Geist und Tat – Leitmotiv der literarischen und öffentlichen Wirksamkeit

Veröffentlicht am 27. März 2021 von Heinrich Bleicher

Zum 150. Geburtstag von Heinrich Mann „Seinen höchsten Augenblick hat er wohl am 21. Juni 1935 erlebt und natürlich in Paris. Damals hatte Heinrich Mann sein 64...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Forderung der Enkelinnen Benjamins akzeptiert

Veröffentlicht am 14. März 2021 von Heinrich Bleicher

In der vergangenen Woche erreicht uns durch Dr. Madeleine Claus die Nachricht, dass das “Zentrum für zeitgenössische Kunst“ in Perpignan nicht mehr den Na...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Das Werk lobt den Meister«

Veröffentlicht am 27. Februar 2021 von Heinrich Bleicher

Zum 175. Geburtstag Franz Mehrings und seiner»Lessing-Legende« Gründe für die Neuausgabe dieses Buches sind: „Die Ehrfurcht vor dem Andenken eines großen und ze...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Heinrich Heines ‚Poetik des Trommelns‘

Veröffentlicht am 16. Februar 2021 von Heinrich Bleicher

Mit großer Freude veröffentlichen wir zum 165. Todestag Heinrich Heines am 17. Februar einen Beitrag von Prof. em. Leo Kreutzer. Er war Assistent und Nachfolger...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Buchrezensionen und die Literatur in WDR3

Veröffentlicht am 26. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Brief an Tom Buhrow, Intendant des WDR. Sehr geehrter Herr Buhrow, in schon etwas zurückliegenden Zeiten gehörte ich – als Bereichsleiter Kunst und Kultur der v...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Löwy, Benjamin und die Ökologie

Veröffentlicht am 18. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Zur Verleihung des Europapreises und des Walter-Benjamin-Sonderpreises Der Europäischen Walter-Benjamin-Preises wird am 21. Januar 2021, ab 18.30 Uhr, in einer ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Zwei Aussenseiter in Ithaka-Dublin

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Zum 80. Todestag von James Joyce Als James Augustine Aloysius Joyce am 13. Januar 1941 kurz nach 2 Uhr morgens im Rotkreuzhospital in Zürich starb, hatte er sic...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 2 3 4 … 7 Nächster »
"Trotz alledem."
Zum Gedenken an Jost Hermand

Neueste Beiträge

  • Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer
  • Bertolt Brecht – Der Dichter und die Ratio
  • „Im Dunkel des gelebten Augenblicks“
  • „Wenn dieses Land je so etwas wie ein Herz gehabt haben sollte, lags da wo der Rhein fließt“
  • »Das Geschehen und das Schweigen«
  • Jean Améry als Aufklärer
  • „Zwei Wirklichkeiten ineinandergeschachtelt“
  • “Die unerschrockensten Gedanken”
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • „Wir haben viel von ihm gelernt“
  • Vertrieben, Verfemt, Vergessen.
  • Trauer um das Ehrenmitglied Inge Jens
  • Diesen Roman unbedingt (wieder-)lesen
  • Wie der Literaturwissenschaftler Hans Mayer Musikautor wurde
  • Erinnerung an Jost Hermand

Seiten

  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2023 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy