Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
  • Aussenseiter-Tagung
  • Links
  • Dokumentation
  • Kontakt/Impressum

Autor: Heinrich Bleicher

Hans-Mayer-Gesellschaft

Heinrich Heines ‚Poetik des Trommelns‘

Veröffentlicht am 16. Februar 2021 von Heinrich Bleicher

Mit großer Freude veröffentlichen wir zum 165. Todestag Heinrich Heines am 17. Februar einen Beitrag von Prof. em. Leo Kreutzer. Er war Assistent und Nachfolger...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Buchrezensionen und die Literatur in WDR3

Veröffentlicht am 26. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Brief an Tom Buhrow, Intendant des WDR. Sehr geehrter Herr Buhrow, in schon etwas zurückliegenden Zeiten gehörte ich – als Bereichsleiter Kunst und Kultur der v...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Löwy, Benjamin und die Ökologie

Veröffentlicht am 18. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Zur Verleihung des Europapreises und des Walter-Benjamin-Sonderpreises Der Europäischen Walter-Benjamin-Preises wird am 21. Januar 2021, ab 18.30 Uhr, in einer ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Zwei Aussenseiter in Ithaka-Dublin

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Zum 80. Todestag von James Joyce Als James Augustine Aloysius Joyce am 13. Januar 1941 kurz nach 2 Uhr morgens im Rotkreuzhospital in Zürich starb, hatte er sic...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Erkennen, Denken und Verstehen

Veröffentlicht am 5. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Friedrich Dürrenmatt zum 100. In einer kleinen Stadt, deren Namen nicht Güllen ist, hob sich am Donnerstag dem 19. Dezember 1968 der Vorhang in der Aula des Gym...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Erinnerungen an einen großen Demokratiefreund mit starker Courage

Veröffentlicht am 1. Januar 2021 von Heinrich Bleicher

Die Tage zwischen den Jahren dienen dem Rückblick auf das vergangene Jahr und auch dem Erinnern. In dieser Zeit erreichte mich eine Mail von Welf Schröter, eine...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Bucklicht Männlein und Engel der Geschichte«

Veröffentlicht am 27. Dezember 2020 von Heinrich Bleicher

Eine phantastische, stark auch bildgeprägte Ausstellung, veranstaltete das »Werkbundarchiv Berlin« vom 28. Dezember 1990 bis zum 28. April 1991 im Martin-Gropiu...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Die „Duldung“ des Autors

Veröffentlicht am 9. Dezember 2020 von Heinrich Bleicher

Schriftsteller im Netz des Ausländerrechts – Rainer Maria Rilke und Hans Mayer in der Schweiz  I. Der halblegale Aufenthalt als „Duldung“ Goethe schreibt ...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 4 5 6 … 8 Nächster »

„Trotz alledem“

Gedenken an Jost Hermand

__________________________

Zur Kampagne Logo anklicken

Neueste Beiträge

  • „Die Betrogene“ als frauliche Außenseiterin
  • Ihr Auftritt, Hans Mayer!
  • „Der schwarze Schwan Israels“
  • Milena Jesenská nicht vergessen
  • „Gesellschaftliche Unproduktivität und Wertlosigkeit des Herrentums“
  • „…ein einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.“
  • „Der Panzer zielte auf Kafka“
  • „…die Wahrheit sagen, hinausrufen dass wir protestieren“
  • „Für mich war diese Begegnung ein Glücksfall“
  • «Durch Wissen und Wärme aufklärerisch beeinflussen» Nachruf auf Alfred Grosser (1925-2024)
  • Hans Mayer: Shakespeare und die Deutschen
  • „Die Weltdeutung des Jean-Paul Sartre“
  • Anne Bendel: Im Erfahrungsraum des Archivs
  • Zeitgenosse Horkheimer
  • Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer

Seiten

  • Aussenseiter-Tagung
  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2025 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKNeinWeiterlesen