Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Startseite
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Bibliographie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum
  • Dokumentation

Autor: Heinrich Bleicher

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Mit allen Mitteln der Überzeugung gegen den Nazismus kämpfen“

Veröffentlicht am 5. Dezember 2019 von Heinrich Bleicher

„Die Verfolgten des Naziregimes … stehen jetzt eng zusammen, weit über die politischen Parteien, die gesellschaftlichen Klassen und die religiösen Bekenntnisse ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Die Richterin und der «Anarchist»

Veröffentlicht am 12. November 2019 von Heinrich Bleicher

Die Schriftstellerin und promovierte Juristin Juli Zeh hat am 8. November 2019 den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln erhalten. In ihrer Dankrede[1] ging sie au...

Hans Mayer Lecture/Veranstaltungen

Erhellendes über »Marienbader Bergschluchten«

Veröffentlicht am 28. Oktober 2019 von Heinrich Bleicher

Zur feierlichen Semestereröffnung des Deutschen Seminars der Universität Tübingen hat Professor Dr. Ernst Osterkamp unter dem enigmatischen Titel »Marienbader B...

Neues zu Hans Mayer

„Blauäugigkeit und Realitätsverweigerung“?

Veröffentlicht am 22. Mai 2019 von Heinrich Bleicher

Die Universität Köln feiert ihr 100jähriges Jubiläum. Der Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht dazu eine Artikelserie mit unterschiedlichen Beiträgen. Am 17. 5. ...

Neues zu Hans Mayer

Besuch bei Alfred Grosser

Veröffentlicht am 22. April 2019 von Heinrich Bleicher

Einen Tag nach dem Brand von Notre Dame haben der stellvertretende Vorsitzende, Heiner Wittmann und der Unterzeichner Professor Alfred Grosser in Paris besucht....

Artikel und Vorträge

Urheberrecht und Digitalkonzerne

Veröffentlicht am 24. März 2019 von Heinrich Bleicher

In den letzten Wochen hat es zahlreiche Debatten um die Reform des Urheberrechts in Europa gegeben. Am Samstag dem 23. März gingen zehntausende gegen die Urhebe...

Wiedergelesen

„Der Römische Carneval ist ein Fest, das sich das Volk selbst gibt.“[1]

Veröffentlicht am 12. März 2019 von Heinrich Bleicher

In einem Gespräch mit Dr. Friedrich Dieckmann zu Hans Mayer und dessen Goetheleidenschaft fiel auch das Stichwort „Romantik“. War diese Zeit für den Namensgeber...

im Rückblick

»Verbannt und verloren waren daheim.«

Veröffentlicht am 23. November 2018 von Heinrich Bleicher

Unter dem Buchtitel »Gelegenheiten« sind jetzt Aufsätze und Gespräche, Reden und Rezensionen des Kölner Schriftstellers und Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Be...

Beitrags-Navigation

« Vorheriger 1 … 3 4

Neueste Beiträge

  • »Das Werk lobt den Meister«
  • Die Kunst, einen Roman zu schreiben
  • Heinrich Heines ‚Poetik des Trommelns‘
  • Buchrezensionen und die Literatur in WDR3
  • Löwy, Benjamin und die Ökologie
  • Zwei Aussenseiter in Ithaka-Dublin
  • Erkennen, Denken und Verstehen
  • Erinnerungen an einen großen Demokratiefreund mit starker Courage
  • »Bucklicht Männlein und Engel der Geschichte«
  • Die „Duldung“ des Autors
  • »Die starke Linke«
  • »Dieser Dichter, der in Czernowitz zwischen den Sprachen aufwuchs« [1]
  • Benjamins letzte Grenze
  • Für Walter Benjamin – Erinnern und Eingedenken: Eine Veranstaltung der Hans-Mayer-Gesellschaft (HMG)
  • »Dem Absoluten empfiehlt sich schönstens zu freundlicher Aufnahme das Urphänomen«

Seiten

  • Kooperationspartner
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
  • Über uns
  • Bibliographie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2021 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKNeinWeiterlesen