Springe zum Inhalt
Hans-Mayer-Gesellschaft
  • Start
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
  • Aussenseiter-Tagung
  • Links
  • Dokumentation
  • Kontakt/Impressum

Kategorie: Hans-Mayer-Gesellschaft

Hans-Mayer-Gesellschaft

Gegen den Affront der extremen Rechten

Veröffentlicht am 9. Juli 2020 von Heinrich Bleicher

Heute erreichte uns ein Brief von Mona und Kim, der Enkel Walter und Dora Benjamins aus London. In dem nachfolgenden Statement nehmen sie Stellung zu der geplan...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Es ist niemals ein Dokument der Kultur, ohne ein solches der Barbarei zu sein«

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Heinrich Bleicher

Es ist nie endgültig geklärt worden, aber in seiner schwarzen Aktentasche, die Walter Benjamin auf der Flucht aus Frankreich nach Portbou mit sich trug, hatte e...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Zum Tod eines unbeirrt Eigensinnigen

Veröffentlicht am 15. Mai 2020 von Heinrich Bleicher

Rolf Hochhuth ist tot. Er war ein unbequemer, widerspruchsvoller Geist. Seit seinem großen Erfolg »Der Stellvertreter« widmete er sich für Jahrzehnte der Aufklä...

Hans-Mayer-Gesellschaft

WEISSGERÄUSCHE in Wuppertal

Veröffentlicht am 20. April 2020 von Heinrich Bleicher

Erinnerungen an Paul Celan zu seinem 50. Todestag Zu seinem 60. Geburtstag im März 1967 erhielt Hans Mayer eine von Walter Jens und Fritz Raddatz herausgegebene...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Jost Hermand
Ehrenmitglied der HMG

Veröffentlicht am 11. April 2020 von Heinrich Bleicher

Zu seinem 90. Geburtstag hat die Hans-Mayer-Gesellschaft (HMG) Professor Jost Hermand die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die erste persönliche Begegnung zwische...

Hans-Mayer-Gesellschaft

»Wir alle sind Leonore«

Veröffentlicht am 6. Januar 2020 von Heinrich Bleicher

Der Regisseur Volker Lösch hat zum Jubiläumsjahr Beethovens »Fidelio« an der Bonner Oper in die Türkei verlegt. Auf Nachfrage der Zeitung »Die Zeit« erklärt er:...

Hans-Mayer-Gesellschaft

„Mit allen Mitteln der Überzeugung gegen den Nazismus kämpfen“

Veröffentlicht am 5. Dezember 2019 von Heinrich Bleicher

„Die Verfolgten des Naziregimes … stehen jetzt eng zusammen, weit über die politischen Parteien, die gesellschaftlichen Klassen und die religiösen Bekenntnisse ...

Hans-Mayer-Gesellschaft

Die Richterin und der «Anarchist»

Veröffentlicht am 12. November 2019 von Heinrich Bleicher

Die Schriftstellerin und promovierte Juristin Juli Zeh hat am 8. November 2019 den Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln erhalten. In ihrer Dankrede[1] ging sie au...

Beitragsnavigation

« Vorheriger 1 … 6 7 8 Nächster »

„Trotz alledem“

Gedenken an Jost Hermand

__________________________

Zur Kampagne Logo anklicken

Neueste Beiträge

  • „Die Betrogene“ als frauliche Außenseiterin
  • Ihr Auftritt, Hans Mayer!
  • „Der schwarze Schwan Israels“
  • Milena Jesenská nicht vergessen
  • „Gesellschaftliche Unproduktivität und Wertlosigkeit des Herrentums“
  • „…ein einzelner hilft nicht, sondern wer sich mit vielen zur rechten Stunde vereinigt.“
  • „Der Panzer zielte auf Kafka“
  • „…die Wahrheit sagen, hinausrufen dass wir protestieren“
  • „Für mich war diese Begegnung ein Glücksfall“
  • «Durch Wissen und Wärme aufklärerisch beeinflussen» Nachruf auf Alfred Grosser (1925-2024)
  • Hans Mayer: Shakespeare und die Deutschen
  • „Die Weltdeutung des Jean-Paul Sartre“
  • Anne Bendel: Im Erfahrungsraum des Archivs
  • Zeitgenosse Horkheimer
  • Herzlichen Glückwunsch Leo Kreutzer

Seiten

  • Aussenseiter-Tagung
  • Kooperationspartner
  • Zum Jahrestag der Bücherverbrennung
  • „Das unbefangen Menschliche“
  • Datenschutz
  • Dokumentation
  • Hans Mayer
    • Bibliographie
    • Filme zu Hans Mayer
  • Über uns
    • Mitglied werden
  • Termine
  • Links
  • Kontakt / Impressum

Kategorien

  • Artikel und Vorträge
  • Hans Mayer Lecture
  • Hans-Mayer-Gesellschaft
  • im Rückblick
  • Medieninfo
  • Neues zu Hans Mayer
  • Rezensionen
  • Veranstaltungen
  • Wiedergelesen
© 2025 Hans-Mayer-Gesellschaft
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. OKNeinWeiterlesen