Besuch bei Alfred Grosser

Alfred GrosserEinen Tag nach dem Brand von Notre Dame haben der stellvertretende Vorsitzende, Heiner Wittmann und der Unterzeichner Professor Alfred Grosser in Paris besucht. Das Gespräch mit dem noch sehr im aktuellen Zeitgeschehen präsenten Politikwissenschaftler[1] steht in einer Reihe von Interviews mit Menschen, die Hans Mayer noch persönlich gekannt haben.

Zu Eugen Kogon 75. Geburtstag am
2. Februar 1978, hatten Alfred Grosser und Hans Mayer einen Vortrag zur „Rolle des politischen Schriftstellers gehalten. Grosser stellte damals in seinem Vortrag nach Hans Mayer fest, dass dieser richtig festgestellt habe, dass „dem Schriftsteller zu Unrecht politische Kompetenz abgestritten werde“. Doch trotz der positiven Bespiele Heinrich Bölls oder Günter Grass stellte er fest, dass die gesellschaftliche Intellektuellenfunktion der großen Schriftsteller an die Sozialwissenschaftler übergegangen sei. Diese seien allerdings „oft genauso inkompetent in der Politik, wie es die Dichter vorher gewesen sind“. Er führte dann seine Gedanken weiter aus in dem Zusammenhang des politischen Schriftstellers und der Freiheit.
In dem aktuellen Interview, dass mit Grosser geführt wurde knüpfte er an diesen Gedanken wieder an. Das Gespräch soll gemeinsam mit weiteren Interviews unter anderem mit Inge Jens, Jost Hermand und Christoph Hein in einem Band über Hans Mayer veröffentlicht werden.
Zu aktuellen Themen wie der deutsch-französischen Beziehung und dem Brexit hat Grosser sich im folgenden Gespräch dann gegenüber dem Frankreich-Blog geäußert.[2]
Zum tragischen Brand wies er darauf hin, dass es hier weniger um die Kathedrale als ein christliches Symbol gehe, sondern die Bedeutung von Notre-Dame als ein Symbol für die Geschichte Frankreichs.

[1] Siehe https://www.france-blog.info/alfred-grosser-wird-heute-94-jahre-alt
[2] Siehe: https://www.france-blog.info/category/deutsch-franzosische-beziehungen

Urheberrecht und Digitalkonzerne

In den letzten Wochen hat es zahlreiche Debatten um die Reform des Urheberrechts in Europa gegeben. Am Samstag dem 23. März gingen zehntausende gegen die Urheberrechtsreform auf die Straße. Sie sehen die Freiheit des Internets bedroht. Als wenn diese nicht schon längst in den Händen der Konzerne läge. Deutlich haben europäische Autoreninnen- und Autorenverbände am Freitag für die Verabschiedung der EU-Urheberrechtsreform plädiert: “Die Zukunft der Urheberinnen und Urheber”. Dem ist nachdrücklich zuzustimmen.

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden am Dienstag, dem
26. März 2019, über die »Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt« abstimmen. Dies ist ein historischer Moment, dessen Folgen für die Zukunft aller Urheberinnen und Urheber in Europa, in den verschiedenen Kreativbereichen und insbesondere im Buchsektor, entscheidend sein wird.

Für ein gutes Verständnis der aktuellen Materie empfiehlt sich ein Artikel von Adrian Kreye aus der Süddeutschen vom 23. März 2019. Er ruft den Demonstranten zu: “Ihr unterstützt datengierige US-Konzerne!” So ist es.

Heinrich Bleicher-Nagelsmann

Ergänzung am 26. März 2019:
Das EU-Parlament hat mit 348 Ja-Stimmen bei 274 Gegenstimmen und 36 Ent-haltungen die Richtlinie angenommen. Siehe hier

PS: Im übrigen sei noch einmal daran erinnert:
 “Der Künstler mit der Samtjacke hat abgewirtschaftet. In dem Augenblick, wo ein Kunstwerk die Werkstatt verläßt, um auf dem Markt angepriesen zu werden, ist es Ware geworden, und es ist das Verdienst des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller, diese Erkenntnis in alle Kreise der Schriftsteller verbreitet zu haben. Es schämt sich niemand mehr, von seiner künstlerischen Arbeit zu leben, sie auszunutzen, Abrechnung zu fordern … ein Schriftsteller, der diese einfachsten marxistischen Grundbedingungen seines Schaffens hochmütig ignorieren wollte, wäre ein Lügner oder ein sehr wohlhabender Amateur. Die Pflichten des Schriftstellers liegen klar zutage:
Der Schriftsteller darf nicht verlangen, dass sein Verleger nur ein Mäzen sei. Er hat sich nicht allein auf den Verleger zu verlassen; er muß selber das Urheberrecht kennen, daher hat er die Pflicht, die ihm vorgelegten Abrechnungen sauber zu prüfen, und wenn er das nicht kann, muß er einen geschäftskundigen Mann damit beauftragen; der Schriftsteller darf nichts Unmögliches vom Verleger verlangen, er muß also die Marktlage zu beurteilen wissen und die Möglichkeiten seiner geschäftlichen Erfolge erkennen; der Schriftsteller muß organisiert sein; der Schriftsteller sei kein lyrisches Mondkalb.
… Im allgemeinen aber ist, wie es nicht anders sein kann, der Autor dem Verleger an geschäftlicher Tüchtigkeit und Erfahrung unterlegen. Ist der Verleger ein Schwein, dann ist der Autor geliefert.

Kurt Tucholsky  “Schmiede und Schmiedegesellen”
in: Die Weltbühne, 20.08.1929, Nr. 34, S. 284

„Der Römische Carneval ist ein Fest, das sich das Volk selbst gibt.“[1]

In einem Gespräch mit Dr. Friedrich Dieckmann zu Hans Mayer und dessen Goetheleidenschaft fiel auch das Stichwort „Romantik“. War diese Zeit für den Namensgeber unserer Gesellschaft eher nachgeordnet? Mit gezieltem Griff in seine Bibliothek stellte Friedrich Dieckmann klar: auch das war ein Thema für Hans Mayer. In seiner bei «Rütten & Loening» erschienen »Deutschen Literatur und Weltliteratur« aber auch in anderen Werken.
1983 erschien im Verlag Neske Pfullingen Mayers Buch »Zur deutschen Klassik und Romantik«.[2] Darin findet sich ein Beitrag über Goethes »Italienische Reise« und den Karneval als ein zentrales Thema. Das Gespräch mit Dr. Friedrich Dieckmann fand am 1. März in Berlin statt, einen Tag nach «Weiberfastnacht».
Gedrängt in langen Reihen standen zu den „tollen Tagen“ die Karnevalsflüchtlinge aus der Republik vor den Museen Berlins. Sie suchten Freude und Sinn in der Kultur und vergaßen die Forderung nach der Macht, die sich zumindest symbolisch das Volk in der 5. Jahreszeit nahm. Dieser Ursprung ist aus dem Horizont gekommen.

Nicht nutzen konnte die ihm scheinbar in seinem Fürstentum gegebene Macht mehr als 230 Jahre zuvor ein Kunst- und Kulturversessener, den es nach «Arkadien» trieb. Sein Suchen galt dem Blick auf das wirkliche Leben in Rom und nicht auf das vielfach vorhandene kunstgeprägte Verständnis.
Gesucht und in der Bücherwelt Berlins gefunden, Hans Mayers schon genanntes Buch »Betrachtungen zur Klassik und Romantik« mit dem Beitrag zu Goethes »Italienischer Reise«. Man hat sie gelesen, als klassische Reisebeschreibung über das „Land wo die Zitronen blühen“. Als die Erfüllung eines Jugendtraumes oder als Flucht vor der letztlich unerfüllbaren Liebe zur Frau vom Stein. Folgt man allerdings den erhellenden Gedanken Hans Mayers liegen die Dinge etwas anders:
Goethes „italienische Einsichten haben nichts mit «Verkümmerung» (Mehring) zu tun, sondern mit tiefer Einsicht auch in die geschichtlichen Zusammenhänge, denen sein bisheriges Leben und Wirken unterworfen war. … Alles war daran gescheitert, daß die Machtverhältnisse in diesem thüringischen Staatswesen eines kleinen Absolutismus durch Goethes Wirken nicht erschüttert werden konnte.“
Goethe: „Ich schrieb zu gleicher Zeit einen Aufsatz über Kunst, Manier und Stil einen anderen, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären, und das römische Karneval; die zeigen sämtlich was damals in meinem Inneren vorging …“ Mayer resümiert: „Auf Einsicht in Gesetzlichkeiten war alles angelegt…. Wie der Stilbegriff die Überwindung des Geniebegriffs, so bedeutete die Darstellung des römischen Karnevals als eines gleichzeitig natürlichen wie nationalen, dabei gesetzmäßigen Vorgangs, die Preisgabe bloßer Imagination im Bereich des Gesellschaftlichen… Goethes Italienische Reise ist ein Grundwerk zum Verständnis der geistigen Welt ihres Verfassers.“
Mayer: Erst der 80jährige Goethe hat 1829 den dritten Teil der Italienischen Reise herausgegeben. Darin wird aus aller Erkenntnis von Natur, Gesellschaft und Kunst auch die Maxime der Lebensgestaltung gewonnen: »Daß der Moment alles ist, und daß nur der Vorzug eines vernünftigen Menschen darin bestehe, sich so zu betragen, daß sein Leben, insofern es von ihm abhängt, die mögliche Masse von vernünftigen, glücklichen Momenten enthalte.«[3]

[1] Johann Wolfgang Goethe, Italienische Reise, Deutscher Klassiker-Verlag, Berlin 2011 Bd.1, S. 518ff oder Johann Wolfgang Goethe, Italienische Reise, Sämtliche Werke Hanser Verlag, Band 15 München 1992, S. 572ff
[2] Hans Mayer, Zur deutschen Klassik und Romantik, Pfullingen 1963
[3] ebenda, S. 77

Dr. Inge Jens Ehrenmitglied der HMG

Zu Ihrem 92. Geburtstag am 11. Februar 2019 gratuliert der Vorstand der Hans-Mayer-Gesellschaft Dr. Ingrid Jens ganz herzlich und wünscht ihr alles Gute für das neue Lebensjahr. Aufgrund ihrer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Hans Mayer wurde ihr im Anschluss an ein längeres Interview durch den Vorsitzenden der HMG, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, die Ehrenmitgliedschaft der Hans-Mayer-Gesellschaft überreicht. Frau Dr. Inge Jens gebührt aufrichtiger Dank für Ihre Arbeit am Werk Hans Mayers und der außerordentlichen Zuwendung, die sie ihm in treuer Freundschaft über zahlreiche Jahre persönlich geleistet hat.

Dr. Inge Jens erhält die Ehrenurkunde der HMG    (Foto: HW)

Über das Interview mit Frau Dr. Jens zur Person Hans Mayers werden wir noch berichten.

»Dann wird das Vergangene abermals zur Gegenwart«

Auf Einladung des »Löwenstein-Forschungsverein« hat Heinrich Bleicher-Nagelsmann am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz, in Mössingen einen Vortrag zum Gedenken an die Opfer des Nazifaschismus gehalten. In Mössingen wurde zum 30. Januar 1933, der einzige Generalstreik im Deutschen Reich gegen Hitlers Machtübernahme gemacht.

Am Beispiel der Werke von Primo Levi, Jean Améry und Jorge Semprún stellte der Vorsitzende der Hans-Mayer-Gesellschaft Überlegungen zu Erinnerung, Vergessen und aktuell notwendigem Handeln an. In Tübingen wurde 1999 – vor zwanzig Jahren – die Ehrenmitgliedschaft der VVN Tübingen-Mössingen an Hans Mayer verliehen. Unter Bezug auf sein Fazit des Widerrufs der „deutsch-jüdischen Symbiose“ und des Holocaust forderte Bleicher-Nagelsmann dazu auf, auch im Vorfeld der Europawahlen Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung von Minderheiten und Außenseitern entschieden entgegenzutreten und Widerstand zu entwickeln.

Das Résumé seiner Rede ist hier als Tondokument zu hören:

Der gesamte Vortrag ist in einem von Irene Scherer und Welf Schröter herausgegebenen Buch mit dem Titel »Erinnerungskultur stärkt Demokratie« im Talheimer Verlag erschienen.

Evtl. werden Sie gebeten, Adobe Flash zuzulassen, um den Tonfile hier hören zu können.

»Verbannt und verloren waren daheim.«

Unter dem Buchtitel »Gelegenheiten« sind jetzt Aufsätze und Gespräche, Reden und Rezensionen des Kölner Schriftstellers und Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker erschienen.[1] Viele Texte waren in Zeitungen, Zeitschriften oder Sammelverbänden veröffentlicht, die nur schwer auffindbar sind. Einige sind auch vergriffen oder bisher unveröffentlicht. Unter den Reden findet sich die auf Hans Mayer als 1. Preisträger des »Heinrich-Böll-Preises« der Stadt Köln.

Die gebürtigen Kölner kannten sich seit der Tagung der »Gruppe 47« 1960 in Aschaffenburg. Bei weiteren Treffen z.B. 1964 in Stockholm lernte man sich näher kennen. Tauschte – trotz zeitlicher Distanz im Alter – Erinnerungen an die Heimatstadt aus und stellte Gemeinsamkeiten fest. Die erste heftige Kritik Hans Mayers an Jürgen Becker hat dem positiven Verstehen beider nicht geschadet. Als Becker 1966 in Princeton auf dem „elektrischen Stuhl“ der »Gruppe 47« saß, gab es Verrisse zu seinem Text. „Mißlungen“ sagte Mayer und auch Jens, Enzensberger und Grass äußerten sich negativ.[2]

Am 16.12.1980 hat Jürgen Becker die Laudatio auf Hans Mayer zur Verleihung des »Heinrich-Böll-Preises« gehalten.[3] In ihr nahm er auch Bezug auf die damalige Kritik Mayers: „Gefühlszusammenhänge, sie hinderten den Literaturkritiker Hans Mayer nicht, ein schonungsloser Kritiker zu sein, zwei Jahre später in Princeton, Gruppe 47. Becker las Allerneuestes, Mayer fand das einfach schlecht. Im Jahr darauf lud er den Verrissenen zu seinen Studenten nach Hannover ein; sein amerikanisches Urteil revidierte er öffentlich; ich verstand gar nicht, warum: der Text war wirklich mißlungen gewesen; ich verstand nur eines, Dialektik.“[4]

Deutlich stellt Becker heraus, was man von Mayer lernen kann. Auch und gerade über Autoren wie Büchner und Goethe, Brecht und Thomas Mann, Musil und Hofmannsthal oder Paul Celan und Gottfried Benn, die einem bekannt sind. Becker: „Wir glauben, sie zu kennen, aber indem wir lesen, wie Hans Mayer sie begreift, begreifen wir die Realität von Gegensätzen, von Kämpfen; begreifen wir den Schmerz, der in die Künstlichkeit der Werke eingegangen ist und sie zu Realien gemacht hat, zu realen Zeugen der historischen Verläufe, als deren Produkte Existenzen entstehen, was für Existenzen. Immer solche, die ihre Menschlichkeit zu retten suchten, im Widerstand, in Anpassung, hinter der starren Maske der Unmenschlichkeit, im Scheitern.“[5]

Wer Beckers Rede liest, lernt und versteht viel über das Schreiben und Literaturverständnis von Hans Mayer. Es lohnt, das neu zu lesen oder wieder zu lesen. Spannend und interessant auch viele der anderen Texte Beckers aus dem neuen Buch »Gelegenheiten«. Große Nähe der beiden in der Interpretation von Uwe Johnson. Verwandtes über Celan oder Peter Weiss. Klug auch der Bezug Beckers zu einem Gedicht Paul Celans in Bezug auf eine Postkarte aus Köln an Hans Mayer: »Verbannt und verloren waren daheim.«

Zu loben ist die Herausgeberin der Texte, Dr. Gabriele Ewenz, Leiterin des Heinrich-Böll-Archivs und des Literatur-in-Köln-Archivs. In Zusammenarbeit mit dem Autor ist ihr eine vorzügliche Auswahl der Texte gelungen, die nicht nur die Vielfältigkeit der Schriften des Autors widerspiegelt, sondern auch einen guten Überblick über relevante Literatur und Kunst der 50er bis 90er Jahre gibt.

[1] Jürgen Becker, Gelegenheiten, Aufsätze und Gespräche, Reden und Rezensionen, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gabriele Ewenz, Berlin 2018

[2] Magenau, Princeton 66, S. 104

[3] Erschienen ist diese Rede seinerzeit im LiK Band 18, der inzwischen vergriffen ist. Im Archiv Literatur in Köln werden in der Schriftenreihe Texte gesammelt.

[4] Jürgen Becker, Gelegenheiten, S. 287

[5] Ebenda, S. 289

Hans Mayers Leipziger Bibliothek

„Jetzt habe ich, allerdings unter Investierung von viel Geld, in Berlin&Leipzig eine schöne Bibliothek von mehr als 700 Bänden zusammengekauft: eine richtige und notwendige Handbibliothek für einen Professor der Kulturgeschichte“, schreibt Hans Mayer im Februar 1946 stolz an seinen ehemaligen Frankfurter Assistenten Walter Wilhelm.¹ Im Lauf seiner Leipziger Zeit wächst diese Bibliothek auf ca. 5000 Bände an.
Nachdem Mayer im Herbst 1963 nicht mehr in die DDR zurückkehrte, wurde seine Wohnung durch die Leipziger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und zwangsversteigert. Die Bibliothek übernahm Wilhelm Girnus für das germanistische Institut der Humboldt-Universität zu Berlin.² In dem jüngst erschienen Buch »Schreiben lernen im Sozialismus«³, wird im Zusammenhang mit Hans Mayers Einsatz für die Neugründung des »Deutschen Literaturinstituts Leipzig«, als Nachfolgeeinrichtung des ehemaligen »Johannes R. Becher Instituts« berichtet, dass Mayer seine ehemalige Leipziger Privat-Bibliothek dem neuen Institut vermachte. Als Quelle für diese Nachricht wird der „Spiegel“ Nr. 30 von 1992 zitiert. Nach Informationen der Bibliothek des Literaturinstituts sind die Bücher dort allerdings nicht angekommen. Die Frage: Wo sind sie geblieben? Wir werden versuchen, das herauszufinden.
Das Buch von Lehn u.a. ist äußerst interessant, nicht nur in Bezug auf die Entwicklung und die Abwicklung des »Johannes R. Becher Instituts«. Man findet auch viele Ausführungen, die deutlich machen, warum Hans Mayer und Ernst Bloch sich mit ihren Vorstellungen zu kritischem Marxismus und der literarischen Moderne gegenüber dem ästhetischen und kulturpolitischen Diskurs und dem Konzept des „sozialistischen Realismus“ der DDR-Führung nicht behaupten und durchsetzen konnten.

1 Siehe Hans Mayer, Briefe 1948-1963, Leipzig 2006, S. 16
2 Ebenda, S. 597
3 Isabelle Lehn, Sascha Macht Katja Stopka, Schreiben lernen im Sozialismus – Das Institut für Literatur »Johannes R. Becher«, Göttingen 2018, S. 545

Hans-Mayer-Gesellschaft gegründet

Köln/Frankfurt, 10. Oktober 2018. Hans Mayer, fast von den Medien und der Öffentlichkeit vergessen. Einer der renommierten Literaturwissenschaftler Deutschlands; in Ost und West. Wer ihn liest oder wieder liest findet Antworten: Zu fast allen relevanten Schriftstellerinnen und Schriftstellern in der DDR und der BRD im 20. Jahrhundert. Aber auch zu den europäischen Literaturen. Hans Mayer war gefragt. Seine Einschätzungen und sein Urteil haben auch heute noch Bestand. Er hat das vergangene Jahrhundert erlebt, erlitten und mit seinem kritischen Urteil begleitet. Lesenswert die Vielzahl seiner Veröffentlichungen. Für die Literatur ohnehin aber auch für die politische Entwicklung. Was Deutschland uns heute ist und warum es so ist, lernt man bei ihm – nicht zuletzt in der Vielzahl seiner Reden und Publikationen über Deutschland zu verstehen.

Zum Herunterladen: Medieninformation > Hans-Mayer-Gesellschaft gegründet *.pdf

Die jüngst gegründete Hans-Mayer-Gesellschaft will seine Einschätzungen und sein literarisches Vermächtnis bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Zahl der Publikationen Hans Mayers zeugt von einem vielfältigen Oeuvre. Allein an Büchern hat er über 70 Titel vorgelegt und die Zahl der Zeitschriftenbeiträge, Vorworte, Nachworte, Kommentare etc. geht hoch in die Hunderte. Die Themenvielfalt ist faszinierend, neben literarischen und literaturwissenschaftlichen Veröffentlichungen sind es juristische, soziologische, kulturpolitische und musikalischen Themen, denen er sich sowohl historisch, als auch tagesaktuell widmete. Anzumerken auch seine Übersetzungen aus dem französischen und die Herausgabe von Texten englischer Klassiker. Er besaß ein nahezu enzyklopädisches Wissen über Literatur, die er sowohl im Zeithorizont als auch in ihrer aktuellen Bedeutung prägnant einzuschätzen wusste.

Eine seiner wichtigsten Publikationen ist das 1975 erschienene Buch »Aussenseiter«. Dessen Kernthese ist die Behauptung, „daß die bürgerliche Aufklärung gescheitert ist. Formale Gleichheit vor dem Gesetz ist nicht mit der materialen Egalität einer gleichen Lebenschance zu verwechseln, eignet sich vielmehr, wie die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft demonstriert vorzüglich zur Verhinderung.“

Am Werk Hans Mayers kann man lernen, wie Kunst und Literatur zum Verständnis der Subjekte und der Gesellschaft beitragen können. Wie in der kritischen Analyse Orientierung gefunden werden kann. Eine Orientierung und ein Fundament gegen Widrigkeiten und Widerstände auf dem Weg zu einem humanen und demokratischen Sozialismus.

Es ist zu Lernen für eine hoffnungsvolle Zukunft und die Sehnsucht nach einem menschenwürdigen Leben aus Hans Mayers Werken. Hierzu beizutragen, sieht die Hans-Mayer-Gesellschaft als eine wesentliche Aufgabe an. Eingedenk des aufgeklärt-humanistischen Denken Hans Mayers setzt sich der Verein gesellschafts- und kulturpolitisch ein für Toleranz und gegen jegliche Form von Hass, Rassismus, Faschismus, Neofaschismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie sowie Fremdenfeindlichkeit.